Ein Mission Statement ist ein zentraler Bestandteil deines Unternehmens. Es zeigt, warum es dich und dein Business überhaupt gibt und kann dir helfen, klare Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig ist es ein starkes Werkzeug, um mit deiner Zielgruppe in Verbindung zu treten. Und ihr Nutzen geht weit über Marketing hinaus: Eine gute Mission kann auch intern motivieren und deinem Team einen gemeinsamen Sinn geben.
Viele kleine Unternehmen wissen, wie wertvoll ein Mission Statement ist. Doch vielen fällt es oft schwer, die passenden Worte dafür zu finden. Kein Wunder: Es ist nicht einfach, Ziele und Werte auf den Punkt zu bringen.
Genau dabei hilft dir dieser Beitrag. In diesem Leitfaden lernst du, wie du ein starkes Mission Statement entwickelst. Dabei erwarten dich zahlreiche Beispielen für Mission Statements aus der Praxis von bekannten Marken.
Was ist ein Mission Statement?
Ein Mission Statement ist in der Regel Teil eines Businessplans, wenn du ein Unternehmen gründest. Es macht deutlich, warum es dein Business überhaupt gibt, und hilft dir dabei, den Fokus zu behalten und klare Entscheidungen zu treffen. Ein starkes Mission Statement kann dein Team zusammenschweißen und dir helfen, typische Fehler auf dem Weg zu vermeiden.
Dein Mission Statement sollte drei Fragen beantworten:
- Was macht dein Unternehmen? Sag klar und einfach, was du anbietest oder produzierst – ohne komplizierte Formulierungen.
- Wie machst du das? Du musst hier nicht jeden Schritt erklären. Es reicht, wenn du grob beschreibst, wie dein Unternehmen arbeitet. Dabei kannst du ein oder zwei deiner wichtigsten Werte einfließen lassen.
- Warum machst du das? Was war deine Motivation, dein Unternehmen zu gründen? Zeig deine Leidenschaft und teile, was dich antreibt.
Ein starkes Mission Statement sagt potenziellen und bestehenden Kund:innen, was sie von dir erwarten können. Gleichzeitig gibt es deinen Mitarbeiter:innen eine klare Richtung, Inspiration und Fokus.
Mission Statement versus Vision Statement: Was ist der Unterschied?
Ein Vision Statement beschreibt, wo du langfristig hinwillst – also den Zustand, den du erreichen möchtest, wenn deine Mission erfolgreich war. Oft geht es dabei nicht nur um dein Unternehmen selbst, sondern auch um die Wirkung, die du auf deine Kund:innen oder sogar auf die Welt haben willst. Vision Statements blicken weit nach vorne, meist fünf bis zehn Jahre oder noch weiter.
Dein Mission Statement ist im Grunde die handlungsorientierte Version davon. Es erklärt das Wer, Was und Warum deines Unternehmens im Hier und Jetzt. Damit dient es auch als eine Art Roadmap für dein Vision Statement.
Wichtig ist: Beide Statements sollten kurz, klar und auf den Punkt gebracht sein. So kannst du nachvollziehbar zeigen, warum es dein Unternehmen gibt und wohin es gehen soll.
Erfahre mehr: Mission vs. Vision: Was ist der Unterschied? (englischsprachiger Beitrag)
15 Beispiele für Mission Statements von Unternehmen
Jetzt, da du ein Gefühl dafür hast, wie ein gutes Mission Statement aufgebaut ist, lernst du ein paar inspirierende Beispiele aus dem Einzelhandel kennen.
- YETI
- Passionfruit
- Old Guys Rule
- Tesla
- Nike
- Starbucks
- TED
- Microsoft
- Amazon
- Nordstrom
- Patagonia
- Southwest Airlines
- Magic Spoon
- Pupnaps
1. YETI

Mission Statement: Baue die Kühlbox, die wir jeden Tag benutzen würden, wenn sie existieren würde.
YETIs Mission Statement wirkt, weil es sich ganz klar auf das Hauptprodukt konzentriert: hochwertige Kühlboxen. Es zeigt, welchen Nutzen das Produkt bietet und warum es überhaupt entwickelt wurde. Die Gründer erzählen, dass sie selbst frustriert waren von unzuverlässiger Outdoor-Ausrüstung. Genau dieses Problem wollten sie lösen.
2. Passionfruit

Mission Statement: Inklusive Kleidung und Accessoires zu schaffen, die es dir ermöglichen, das ganze Jahr über stolz zu sein, und gleichzeitig unserer Gemeinschaft etwas zurückzugeben.
Passionfruits Mission Statement erkennt eine wichtige Wahrheit für die LGBTQ+-Gemeinschaft und ihre Verbündeten an. Dieses Mission Statement ist wertvoll, weil es den Gedanken stärkt, dass Stolz kein einmaliges Event ist, sondern ein alltäglicher Ausdruck von dir selbst.
Dieses Beispiel für ein Mission Statement legt den Fokus darauf, dass du dich durch Kleidung und Accessoires ausdrücken kannst. Es erinnert dich daran, dass die Marke dieselben Werte wie die LGBTQ+-Gemeinschaft vertritt und verspricht, die Gemeinschaft aktiv durch Rückgaben zu unterstützen.
3. Old Guys Rule
Mission Statement: Eine neue Generation von Männern wertschätzen, die voller Energie steckt, eine Leidenschaft fürs Leben hat, Weisheit aus jahrelanger Erfahrung mitbringt und sich Zeit nimmt, um die Dinge zu genießen, die sie liebt. Old Guys Rule trägst du als Anerkennung für ein gut gelebtes Leben, das aber noch lange nicht vorbei ist.
Das Mission Statement von Old Guys Rule fällt besonders auf, weil es den Fokus klar auf seine Zielgruppe richtet. Die Marke betont die Stärken ihrer Kund:innen – ihre Weisheit und Erfahrung – und verfolgt das Ziel, eine beliebte Bekleidungsmarke für sie zu sein. Sie macht den Kund:innen bewusst, dass sie stolz auf ihr Alter und ihre Erfolge sein können, statt sich schlecht zu fühlen, weil sie älter werden.
4. Tesla
Mission Statement: Die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energien beschleunigen.
Teslas Mission Statement ist überzeugend, weil es klar das Engagement der Marke für die Umwelt und die Veränderung der Automobilindustrie zeigt. Es gibt den Kund:innen außerdem das Gefühl, wichtige Verbündete in diesem Ziel zu sein.
Tesla verwendet inspirierende Sprache sowohl in seinem Mission Statement als auch in seinem Vision Statement (englischsprachiger Beitrag). Durch den klaren Fokus auf Nachhaltigkeit spricht die Marke Kund:innen und Mitarbeiter:innen an, denen die Umwelt am Herzen liegt. Gleichzeitig schafft das Statement eine Grundlage, um weitere Lösungen wie Energiespeicherung und Solarenergie anzubieten.
5. Nike

Mission Statement: Inspiration und Innovation für alle Athlet:innen* in der Welt bringen. (*Wenn du einen Körper hast, bist du ein:e Athlet:in.)
Nikes Mission Statement ist ein Klassiker. Es ist effektiv, weil es die Prioritäten des Unternehmens offenlegt. Der Sternchen neben „Athlet:innen“ führt zu einer Fußnote, die besagt: „Wenn du einen Körper hast, bist du ein:e Athlet:in.“ Dieses Beispiel für ein Mission Statement zeigt den Kund:innen, dass jede:r Nike-Produkte nutzen kann.
6. Starbucks

Mission Statement: Mit jeder Tasse, mit jedem Gespräch, mit jeder Community – wir fördern grenzenlose Möglichkeiten menschlicher Verbindung.
Dieses Beispiel für ein Mission Statement ist kurz, prägnant und auf den Punkt. Es verwendet keine großen Worte oder Sätze, um seine Ziele auszudrücken. Es kommuniziert genau, was Starbucks sein möchte und für wen. Die Erklärung macht das Unternehmen zu mehr als nur Kaffee. Es geht darum, eine Kultur der Gemeinschaft und Verbindung zu schaffen, in der sich jede:r willkommen und zu Hause fühlt.
7. TED
Mission Statement: Ideen verbreiten.
TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, Ideen in Form von kurzen, kraftvollen TED Talks zu verbreiten. Ihr prägnantes Mission Statement steht für das große Ziel der Marke, „Menschen aus allen Disziplinen und Kulturen willkommen zu heißen, die ein tieferes Verständnis der Welt suchen.“ TED baut eine kostenlose Bibliothek des Wissens auf, online wie auch persönlich. Darin findest du Beiträge der weltweit klügsten Köpfe, die dich dazu inspirieren, dich einzubringen und Ideen mit anderen zu teilen.
8. LinkedIn

Mission Statement: Die Fachleute der Welt zu verbinden, um sie produktiver und erfolgreicher zu machen.
LinkedIn ist eine Social-Media-Plattform, die sich auf die Vernetzung von Fachleuten konzentriert. Ihr Ziel ist es, es Fachleuten zu erleichtern, sich zu vernetzen, damit jede:r erfolgreicher sein kann.
9. Microsoft

Mission Statement: Jeden Menschen und jede Organisation auf dem Planeten zu ermächtigen, mehr zu erreichen.
Microsofts Mission Statement betont, dass es darum geht, Menschen zu unterstützen und Inklusion zu fördern. Genau das spiegelt sich auch in den größeren Initiativen des Unternehmens wider, die Innovation, Vielfalt und unternehmerische Verantwortung vorantreiben. Microsoft fördert technologische Fortschritte und ermöglicht allen Menschen Zugang dazu. Dadurch zeigt die Marke klar, dass sie sich dafür einsetzt, dich und jede Organisation erfolgreich zu machen.
10. Amazon
Mission Statement: Amazon wird von vier Prinzipien geleitet: Kundenorientierung statt Wettbewerbsfokus, Leidenschaft für Innovationen, Engagement für operative Exzellenz und langfristiges Denken. Amazon möchte das kundenorientierteste Unternehmen der Welt sein, der beste Arbeitgeber weltweit und der sicherste Arbeitsplatz überhaupt.
Auf seiner Über uns-Seite macht Amazon deutlich, dass sein Mission Statement vollständig auf die Kund:innen ausgerichtet ist. Weil Amazon danach strebt, die besten Produkte zum niedrigsten Preis anzubieten, hat es Partnerschaften mit Unternehmen auf der ganzen Welt geschlossen. Das hat Amazon einen Wettbewerbsvorteil verschafft und es zu dem globalen Kraftpaket gemacht, das es heute ist.
11. Nordstrom

Mission Statement: Unserem Engagement treu zu bleiben, ein einzigartiges Sortiment an Produkten, außergewöhnlichen Kundenservice und großartige Erlebnisse zu bieten.
Nordstroms Ziel ist es, seinen Kund:innen nur das Beste zu bieten – die besten Produkte, den besten Service, das bestmögliche Erlebnis. Sein Mission Statement beschreibt perfekt den Unternehmensgeist, über das Gewöhnliche hinauszugehen. Es ist und war immer ein hochwertiges Unternehmen, das stolz darauf ist, seinen Kund:innen das Außergewöhnliche zu bieten.
12. Patagonia

Mission Statement: Das beste Produkt herstellen, den besten Service bieten und alles, was wir tun, ständig verbessern. Unsere Arbeitsweise offen und ehrlich hinterfragen, aus Fehlern lernen und unsere Versprechen einhalten. Unseren Heimatplaneten schützen. Gerecht, fair und antirassistisch sein – sowohl als Unternehmen als auch innerhalb unserer Gemeinschaft. Auf unsere eigene Art handeln.
Patagonia spezialisiert sich auf die Herstellung von Kleidung und Ausrüstung für Outdoor-Enthusiast:innen. Das Mission Statement umfasst genau die Werte, für die die Marke steht. Das gesamte Unternehmen motiviert seine Kund:innen, die Natur zu entdecken und zu schützen. Denn das ist nur möglich, wenn unser Planet gesund bleibt.
13. Southwest Airlines

Mission Statement: Engagement für die höchste Qualität des Kundenservice, der mit einem Gefühl von Wärme, Freundlichkeit, individuellem Stolz und Unternehmensgeist geliefert wird.
Southwest ist eine Fluggesellschaft, die von Anfang an großen Wert darauf gelegt hat, eine freundliche, unterhaltsame und inklusive Atmosphäre für ihre Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu schaffen. Bereits bei der Gründung startete die Airline eine Marketingkampagne mit Liebes-Thema. Ihr Logo ist ein Herz, und ihr Börsenkürzel lautet LUV.
Das Mission Statement von Southwest fasst den fürsorglichen Unternehmensgeist perfekt zusammen. Regionaldirektor James Ashworth brachte es in einem englischsprachigen Forbes-Artikel treffend auf den Punkt: „Wir glauben, dass sich unsere Mitarbeiter:innen gut um unsere Kund:innen kümmern, wenn wir uns gut um sie kümmern. Genau dieses Engagement macht unsere Unternehmenskultur aus.“
14. Magic Spoon
Mission Statement: Die Frühstücksflockenindustrie zu transformieren, indem wir eine neue Kategorie nahrhafter und geschmackvoller Cerealien schaffen.
Magic Spoon ist ein Unternehmen, das dir die nostalgischen Frühstücksflocken aus deiner Kindheit zurückbringt – nur viel gesünder. Ihre Cerealien enthalten kaum Kohlenhydrate, dafür viel Protein und fast keinen Zucker.
Das klare Mission Statement von Magic Spoon zeigt, dass das Unternehmen zukunftsorientiert denkt. Es geht nicht nur darum, ein Produkt zu verkaufen, sondern die gesamte Frühstücksflockenindustrie zu revolutionieren. Die Marke möchte gesunde Ernährung mit der Freude deiner Kindheit verbinden. Dieses Ziel spürst du von ihrem Mission Statement bis hin zur Verpackung.
15. Pupnaps
Mission Statement: Deinen geliebten pelzigen Freunden den bestmöglichen Schlaf zu ermöglichen.
Pupnaps war ein australisches Unternehmen, das Produkte entwickelt, um Haustiere zu beruhigen – besonders solche, die unter Angstzuständen leiden. Der Fokus liegt auf einem wissenschaftlich designten Hundebett, das nachweislich beruhigend auf ängstliche Hunde wirkt.
Das Mission Statement zeigt ganz klar: Hier steht dein Hund im Mittelpunkt. Auf der Website findest du Infos über Hundeschlaf und wie er sich auf die Gesundheit deines Vierbeiners auswirkt. Es gibt sogar einen Test, der dir hilft, das passende Bett für deinen Hund zu finden.
Wie du ein effektives Mission Statement schreibst
Möchtest du ein kraftvolles Mission Statement formulieren, das deine Kund:innen wirklich erreicht? Dann folge diesen acht Schritten:
- Fasse dich kurz
- Sei einzigartig
- Kenne dein Zielpublikum
- Wecke Erwartungen
- Sei einprägsam
- Bleib positiv
- Verwende aktive Verben
- Mach es anpassungsfähig
1. Fasse dich kurz
Wenn du es möglichst einfach hältst, fällt es leichter, das Ziel und den Zweck deines Unternehmens klar zu vermitteln. So wird dein Mission Statement einprägsamer und wirkungsvoller. Manche Unternehmen wie Amazon setzen auch auf längere, detaillierte Formulierungen. Überlege also gut, was am besten zu deiner Marke passt.
2. Sei einzigartig
Wenn du dein Mission Statement schreibst, denk immer daran, was dein Unternehmen besonders macht. Warum ist dein Shop – verglichen mit anderen, die ebenfalls hochwertige Produkte verkaufen – einzigartig? Erzähl deine eigene Geschichte, statt so allgemein zu bleiben, dass jedes andere Unternehmen deinen Text übernehmen könnte.
3. Kenne dein Zielpublikum
Wenn du dein Mission Statement formulierst, solltest du immer dein Zielpublikum im Blick haben. Deine Botschaft muss zu den Wünschen und Bedürfnissen deiner potenziellen Kund:innen passen.
4. Wecke Erwartungen
Unternehmen mit starken Mission Statements orientieren sich an den Erwartungen ihres Publikums.
Ein gutes Beispiel ist Shopify: Die Plattform sagt, ihre Mission sei es, „den Handel für alle zu verbessern, damit Unternehmen sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können: ihre Produkte zu entwickeln und zu verkaufen.“ Damit schafft Shopify die Erwartung, dass Händler:innen mit der Plattform erfolgreich ein Online-Business aufbauen können.
Aber auch visionäre, aspirative Aussagen wie die von Tesla können wirkungsvoll sein, um große Ziele und Werte zu transportieren.
5. Sei einprägsam
Überlege dir gut, welche Begriffe, Schlüsselwörter oder Formulierungen du in deinem Mission Statement verwendest, damit es im Gedächtnis bleibt. Deine Kund:innen und Mitarbeiter:innen müssen es nicht auswendig lernen können. Aber es sollte so eingängig sein, dass sie wichtige Teile davon mit deinem Unternehmen verbinden.
6. Bleib positiv
Mission Statements zeigen, wie dein Unternehmen ein Problem löst, ein Bedürfnis erfüllt oder das Leben deiner Zielkund:innen einfacher macht. Dabei ist es wichtig, negative Formulierungen zu vermeiden.
Manche Mission Statements – wie das von Patagonia – sprechen zwar Herausforderungen an (zum Beispiel den Schutz unseres Planeten). Selbst in solchen Fällen kannst du dich aber auf positive Lösungen und Ergebnisse konzentrieren.
Dr. Barbara Fredrickson, eine führende Forscherin auf dem Gebiet von Glück und Positivität, betont in ihrem englischsprachigen Vortrag, dass positive Emotionen Menschen öffnen. Positivität kann Perspektiven ändern und dein Verständnis deiner Möglichkeiten erweitern.
7. Verwende aktive Verben
Dein Mission Statement sollte sich so anfühlen, als würde gerade etwas passieren – nicht als wäre es schon vorbei.
Sag zum Beispiel: „[Dein Unternehmensname] stellt [deine Produkte] her, um deine Lebensqualität zu verbessern.“ Und nicht: „Diese [Produkte] werden von [deinem Unternehmensnamen] hergestellt, um dein Leben zu verbessern.“ Aktive Verben machen deine Botschaft stärker und zeigen klar, wie du ein Problem löst oder ein Bedürfnis erfüllst.
8. Mach es anpassungsfähig
Sobald du ein starkes Mission Statement entwickelt hast, kannst du immer wieder als Orientierung und Motivation darauf zurückgreifen, während dein Unternehmen wächst.
Nutze zentrale Formulierungen daraus in Marketingkampagnen oder bei der Entwicklung neuer Produkte.
Erfahre mehr: Was ist Produktentwicklung? Lerne den Prozess kennen
Wann solltest du dein Mission Statement aktualisieren?
Dein Mission Statement ist wie ein Kompass für dein Unternehmen. Aber genau wie ein Kompass hin und wieder neu kalibriert werden muss, kann auch dein Mission Statement eine Auffrischung brauchen.
Behalte größere Veränderungen in deinem Unternehmen im Blick. Wenn du in einen neuen Markt einsteigst oder stark wächst, passt deine ursprüngliche Mission vielleicht nicht mehr. Vielleicht war dein Ziel am Anfang, „das beste Café in der Stadt“ zu sein – aber jetzt eröffnest du Filialen im ganzen Land. Dann ist es Zeit, größer zu denken.
Diese Anzeichen sprechen dafür, dass dein Mission Statement ein Update braucht:
- Veraltete Sprache: Ein modernes Mission Statement sollte widerspiegeln, wie die Menschen heute sprechen und denken. Es soll dein Publikum wirklich erreichen.
- Fehlende Inspiration: Wenn die Augen deines Teams bei der Erwähnung eurer Mission glasig werden, ist es Zeit für eine Überarbeitung.
- Fusionen oder Übernahmen: Schließt du dich mit einem anderen Unternehmen zusammen? Deine Mission sollte die neu kombinierten Kräfte widerspiegeln.
Auch wenn gerade nichts Großes passiert, lohnt sich ein regelmäßiger Check. Nimm dir alle paar Jahre bewusst Zeit und lies dein Mission Statement mit frischem Blick. Frag dich: Spiegelt es noch das wider, wofür wir stehen? Macht es uns immer noch Lust, zur Arbeit zu kommen?
Wenn du dein Mission Statement aktuell hältst, hilft es dir, den Kurs zu halten – egal, welche Herausforderungen auf dich zukommen.
Verfasse noch heute dein Mission Statement
Egal, ob du ein persönliches Mission Statement schreibst oder eines für dein Unternehmen: Es ist auf jeden Fall ein entscheidender Teil jeder erfolgreichen Strategie, um deine Ziele zu erreichen. Mit diesen Beispielen für Mission Statements bist du bestens vorbereitet, um deine eigene Mission stark und wirkungsvoll zu formulieren.
Insgesamt ist das Schreiben eines Mission Statements gar nicht schwer. Vorausgesetzt, du bringst das richtige Wissen, die passenden Werkzeuge und ein bisschen Zeit mit. Und wenn die Zeit knapp ist, kannst du auch einfach einen kostenlosen Mission-Statement-Generator nutzen, der dir dabei hilft, deine Botschaft auf den Punkt zu bringen.
Hinweis: Der Mission-Statement-Generator von Honeybook ist nur auf Englisch verfügbar. Du kannst dein Mission Statement dennoch dort erstellen und anschließend übersetzen.
FAQ: Häufige Fragen – Beispiele für Mission Statements
Was sind kraftvolle Wörter für ein Mission Statement?
Kraftvolle Wörter in einem Mission Statement sind aktiv, inspirierend und zeigen klar den Zweck und die Werte deines Unternehmens. Hier ein paar Beispiele:
- ermächtigen
- transformieren
- beeinflussen
- fördern
- revolutionieren
- vertreten
Die wirkungsvollsten Wörter sind aber immer die, die authentisch zu deiner Mission passen und bei deinem Publikum wirklich etwas auslösen.
Wie schreibe ich ein Mission Statement?
- Formuliere es prägnant.
- Beziehe langfristige Ziele und Erwartungen mit ein.
- Denk nicht zu klein.
- Verwende aktive Verben.
- Hol dir Feedback von deinem Team.
- Gestalte es anpassungsfähig.
Was ist ein gutes Beispiel für ein Mission Statement?
Ein gutes Mission Statement ist eine klare, kompakte Aussage darüber, warum es dein Unternehmen gibt, was seine übergeordneten Ziele sind, welche Produkte oder Services du anbietest, welche Zielgruppe du ansprichst und wo du aktiv bist.