Social-Media-Werbung kann Wunder wirken, aber sie kostet Zeit. Während du deine Social-Media-Konten verwaltest, kannst du keine Produkte entwickeln, nicht am Teambuilding arbeiten und auch deine Lieferketten nicht optimieren. Einige Unternehmer:innen umgehen dieses Problem, indem sie Social-Media-Manager:innen einstellen. Kleinere Unternehmen setzen eher auf Software zur Social-Media-Verwaltung, um ihre Präsenz auf mehreren Plattformen zu steuern.
Social-Media-Management-Tools helfen den Marketer:innen dabei, Beiträge zu planen und mehrere Konten zu verwalten, meist durch Automatisierung. Viele Social-Media-Management-Apps bieten einen kostenlosen Tarif für Einsteiger:innen, den du später auf einen kostenpflichtigen Tarif upgraden kannst. Hier findest du eine Übersicht über einige der besten kostenlosen Social Media Management Tools, mit denen du Beiträge planen und deine verschiedenen Konten koordinieren kannst.
Was ist Social-Media-Management?
Social-Media-Management umfasst die Pflege und Organisation von Social-Media-Kanälen, um eine starke Online-Präsenz zu gewährleisten. Dazu gehören das Planen und Veröffentlichen von Beiträgen mithilfe spezieller Tools, die Anpassung von Inhalten je nach Plattform sowie die Analyse des Nutzerengagements zur Optimierung der Social-Media-Strategie.
Warum sind Tools für Social-Media-Management wichtig?
In der dynamischen Welt der sozialen Medien reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur „irgendetwas“ zu posten. Eine durchdachte, regelmäßige und kanalübergreifende Content-Strategie ist entscheidend – und genau dabei unterstützen dich Social-Media-Management-Tools. Sie sind mehr als nur Posting-Helfer: Sie schaffen Struktur, sparen Zeit und sorgen dafür, dass du deine Inhalte gezielt und effizient ausspielst.
Mit solchen Tools kannst du Beiträge im Voraus planen und automatisch veröffentlichen – nicht nur für ein, sondern gleich für mehrere Netzwerke. Das sorgt für Konsistenz in deinem Auftritt und gibt dir mehr Freiraum, dich auf die Inhalte selbst zu konzentrieren, statt ständig an Veröffentlichungszeiten denken zu müssen.
Viele Tools bieten zudem Funktionen zur Erfolgskontrolle: Du kannst Engagement, Reichweite und andere Metriken analysieren und so besser verstehen, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe ankommen. Diese datenbasierte Grundlage hilft dir, deine Strategie stetig zu verbessern und zielgerichteter zu posten.
Auch für Teams oder Agenturen sind diese Tools essenziell. Sie ermöglichen die Zusammenarbeit, vereinfachen Abstimmungsprozesse und bieten Funktionen zur Rollenverteilung oder zur Freigabe von Beiträgen.
Gerade für kleinere Unternehmen, Selbstständige oder Social-Media-Verantwortliche mit begrenztem Zeitbudget sind solche Tools eine enorme Erleichterung – und das oft sogar kostenlos.
Kriterien für die Auswahl eines Tools
Nicht jedes Social-Media-Tool passt zu jedem Bedarf – daher lohnt sich ein genauer Blick auf die Funktionen. Diese Kriterien können dir bei der Auswahl helfen:
Plattform-Kompatibilität: Unterstützt das Tool die Netzwerke, auf denen du aktiv bist (z. B. Instagram, TikTok, LinkedIn, Pinterest)?
Planung & Automatisierung: Kannst du Beiträge im Voraus erstellen, planen und automatisch veröffentlichen?
Benutzerfreundlichkeit: Ist die Oberfläche intuitiv und leicht zu bedienen – auch für Einsteiger:innen?
Analysefunktionen: Bietet das Tool Statistiken zum Engagement, zur Reichweite und zur Performance deiner Inhalte?
Teamarbeit & Rollenverteilung: Können mehrere Personen gleichzeitig mit dem Tool arbeiten – z. B. durch Freigabeprozesse oder unterschiedliche Rollen?
Kostenfreie Nutzung: Welche Funktionen sind in der kostenlosen Version enthalten, und wo gibt es Einschränkungen?
Visuelle Inhalte: Gibt es eine Vorschaufunktion oder direkte Anbindung an Design-Tools wie Canva?
Ein Tool, das zu deiner Arbeitsweise und deinen Zielen passt, kann den Unterschied machen – zwischen planlosem Posten und strategischem Social-Media-Marketing.
8 beliebte und kostenlose Social-Media-Management Tools
Du kannst Social-Media-Management-Tools nutzen, um deine Beiträge zu planen, zu verfolgen, wie sie performen und um die Kommunikation mit deinen Kund:innen zu verwalten – alles von einem einzigen Hub aus. Die meisten Social-Media-Management Tools sind kostenpflichtig, viele bieten jedoch eine kostenlose Version mit eingeschränkter Funktionalität an. Hier sind einige kostenlose Social-Media-Management-Tools, auf die du mal einen Blick werfen solltest.
1. Buffer
Im kostenlosen Tarif von Buffer hast du unter anderem Zugriff auf einen Landing-Page-Builder, du hast die Möglichkeit, bis zu 10 Beiträge gleichzeitig zu planen und einen KI-Assistenten bekommst du auch noch. Buffer kann Beiträge für Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, TikTok und Twitter planen und dir so dabei helfen, eine starke Social-Media-Präsenz aufrechtzuerhalten. Mit dem kostenlosen Konto kannst du bis zu drei Social-Media-Konten gleichzeitig verwalten. Kostenpflichtige Tarife beginnen bei 5 $ pro Monat.
2. Crowdfire
Crowdfire spricht Social-Media-Marketer:innen mit einer großen Medienbibliothek aus visuellem Content an, da es dir hilft, diese Inhalte zu kuratieren und zur richtigen Zeit auf den richtigen Plattformen zu veröffentlichen. Mit dem kostenlosen Tarif kannst du bis zu 10 Beiträge pro Konto planen, erhältst Hashtag-Empfehlungen und kannst bis zu drei Konten auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder Instagram verwalten. Der kostenlose Tarif von Crowdfire umfasst auch eine Chrome-Erweiterung, mit der du Inhalte posten kannst, ohne die Crowdfire-App zu öffnen. Für fortgeschrittenes Social-Media-Engagement und Marketing-Tools musst du auf einen kostenpflichtigen Tarif upgraden, der ab 7,48 $ pro Monat zu haben ist.
3. Later
Later hat einen kostenlosen Tarif, mit dem du bis zu 10 Beiträge pro Monat und Plattform veröffentlichen, Analysen durchführen und unbegrenzten Medienspeicher nutzen kannst. Außerdem kannst du mit dem kostenfreien Tarif Bildunterschriften speichern und eine Vorschau deiner geplanten Beiträge auf deinem Instagram-Profil ansehen. Egal, ob deine Zielgruppe auf Facebook, Twitter, Instagram, TikTok, LinkedIn oder Pinterest ist, über Later kannst du sie erreichen. Der kostenlose Tarif umfasst Tools, die vor allem für Instagram nützlich sind, wie zum Beispiel Linkin.bio, mit dem du von deinem Instagram-Profil aus auf mehrere soziale Medien und Websites verlinken kannst. Wenn du auf einen kostenpflichtigen Tarif upgraden möchtest, der bei 16,67 $ pro Monat beginnt, kannst du häufiger posten und mehr Teammitglieder hinzufügen.
4. Shopify Inbox
Shopify Inbox ist ein Tool, mit dem du alle Korrespondenzen mit deinen Kund:innen in einem einzigen Hub siehst – einschließlich der Korrespondenz über deine E-Commerce-Website und große soziale Plattformen wie Facebook und Instagram. Du kannst damit auch automatisierte Nachrichten erstellen und Einblicke dazu erhalten, welche Nachrichten zu Käufen führen. Shopify Inbox ist kostenlos mit einem Shopify-E-Commerce-Abo, das mit einer kostenlosen Testversion beginnt.
5. Snapchat Ads
Im Shopify App Store findest du auch Snapchat Ads, ein Tool, das sich mit deinem bestehenden Shopify-Shop verbindet. Es hilft dir, Social-Media-Anzeigen für die Nutzerbasis von Snapchat zu erstellen, die vor allem jüngere Millennials und die Generation Z umfasst. Zu den Funktionen gehört die Synchronisierung deines Shopify-Katalogs, sodass deine Produktinformationen stets aktuell bleiben. Du kannst auch die Effektivität deiner Kampagnen mit verschiedenen Analysen verfolgen, wie z.B. dem Return on Ad Spend. Snapchat Ads ist in der Basisversion kostenlos, aber für bestimmte Funktionen musst du ein monatliches Abo abschließen.
6. Tailwind
Tailwind ist ein Social-Media-Planer, mit dem du auf Instagram, Facebook und Pinterest posten kannst.
Mit dem kostenlosen Tarif von Tailwind kannst du bis zu 20 Beiträge auf allen drei Plattformen planen und außerdem bis zu 200 E-Mail-Kampagnen pro Monat planen. Ebenfalls im kostenlosen Tarif eingeschlossen sind der Zugriff auf einige Basis-Analysen und die Möglichkeit, einen Smart.bio-Link für dein Instagram-Profil zu erstellen. Kostenpflichtige Tarife mit mehr Features starten bei 14,99 $ pro Monat.
7. Hootsuite (Free Plan)
Eines der bekanntesten Tools im Bereich Social Media. Die kostenlose Version erlaubt dir, bis zu zwei Social-Media-Konten zu verbinden und 5 Beiträge im Voraus zu planen. Ideal für kleine Unternehmen oder Solo-Selbstständige, die regelmäßig posten möchten. Hootsuite bietet zudem Analysefunktionen, mit denen du sehen kannst, welche Inhalte funktionieren.
8. Metricool
Metricool kombiniert Planung, Analyse und Reporting in einem Tool – und bietet in der kostenlosen Version bereits beeindruckende Funktionen. Du kannst Beiträge planen, die Performance deiner Inhalte analysieren und sogar bezahlte Kampagnen (z. B. Google Ads oder Meta Ads) tracken. Besonders praktisch: Die übersichtlichen Dashboards zur Content-Performance.
In diesem Video (auf Englisch) erfährst du mehr über Social-Media-Tools speziell für Instagram.
Fazit
Social-Media-Management muss weder zeitaufwendig noch kompliziert sein – mit den richtigen Tools lässt sich deine gesamte Planung, Veröffentlichung und Analyse deutlich effizienter gestalten. Ob du Inhalte für mehrere Plattformen gleichzeitig veröffentlichen möchtest, Design-Vorlagen brauchst oder deine Performance auswerten willst: Kostenlose Tools wie Buffer, Later, Crowdfire, Hootsuite oder Metricool bieten dir bereits im Basisumfang viele praktische Funktionen.
Welches Tool am besten zu dir passt, hängt von deinen Zielen, deiner Arbeitsweise und den genutzten Kanälen ab. Während Canva sich ideal für visuelles Storytelling eignet, helfen dir Metricool oder Hootsuite dabei, deine Daten im Blick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Gerade für kleinere Unternehmen oder Solo-Selbstständige lohnt sich der Einstieg mit kostenlosen Versionen – viele dieser Tools lassen sich später flexibel erweitern. Wichtig ist vor allem, dass du regelmäßig Inhalte planst, deine Zielgruppe kennst und auf Basis von Daten kontinuierlich optimierst.
So legst du den Grundstein für einen professionellen, konsistenten und erfolgreichen Social-Media-Auftritt – ohne dein gesamtes Tagesgeschäft dafür opfern zu müssen.